🔔 % Winter Sale % – jetzt sparen!

Betty Bossi
Erdbeer-Tarte
Lebensmittelwissen

Alles für die Erdbeer-Saison: Rezepte und Tipps

Ob himmlische Desserts oder herrliche Kuchen: Nie schmecken sie besser als mit frischen Schweizer Erdbeeren. Von Mai bis Oktober haben sie bei uns Saison. Nutze die Zeit für köstliche Erdbeergenüsse wie Erdbeer-Törtli, Erdbeerglace, Erdbeermousse oder Erdbeer-Tiramisu. Hier findest du viele feine Rezepte sowie die besten Erdbeer-Tipps.

Erica Betty Bossi Mitarbeiterin

Erica

Leiterin Redaktion und Gestaltung Betty Bossi Zeitung

Wann haben Schweizer Erdbeeren Saison?

Erdbeeren findet man zwar schon Ende Winter in den Auslagen. Doch nur von Mai bis Oktober kommen wir in den Genuss einheimischer Erdbeeren.

Die Nase über dem Krättli spricht Klartext: «Unsere» Beeren duften besser. Kleinem Land sei Dank, gelangen sie erntefrisch zu uns. Die kurzen Wege haben bei der Züchtung den Vorteil, dass weniger die Transportfähigkeit im Zentrum steht als der Geschmack. Alles spricht also für Schweizer Erdbeeren!

Mann mit Erdbeeren in den Händen
Schweizer Erdbeeren duften intensiver, weil sie reif geerntet werden und nicht lange unterwegs sind. Bild: serhiibobyk - stock.adobe.com

Himmlische Erdbeer-Desserts

Er hat einen festen Platz auf den Dessertkarten beliebter Ausflugsrestaurants: der Coupe Romanoff. Nicht von ungefähr ist er ein beliebter Dessertklassiker, denn hier passt alles harmonisch zusammen: Erdbeeren, dazu Vanille- oder Erdbeerglace sowie Schlagrahm.

Erdbeeren brauchen gar nicht viel, um gross rauszukommen. Schon pur sind sie ein Genuss – aber mit wenigen Handgriffen werden sie zum perfekten Dessert. Ein Spritzer Zitronen- oder Orangensaft hebt ihr Aroma hervor, ein Hauch Zucker oder Honig betont ihre Süsse. Kombiniere sie mit anderen Beeren oder Früchten, gib Meringues, Vanilleglace oder Schlagrahm dazu – fertig ist ein fruchtiges Sommerdessert, das immer gut ankommt. Wichtig ist nur, dass die Erdbeeren reif und aromatisch sind.

Coupe Romanoff
Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Coupe Romanoff

Total
3 h 25 min
Aktiv
25 min
vegetarischglutenfrei
Erdbeerglace
Bewertung: 4 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 9

Erdbeerglace

Total
3 h 25 min
Aktiv
25 min
vegetarischglutenfrei
Pavlova mit Erdbeeren
Bewertung: 5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 2

Pavlova mit Erdbeeren

Total
2 h 35 min
Aktiv
35 min
vegetarischglutenfrei
Erdbeer-Kokos-Tiramisu
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 4

Erdbeer-Kokos-Tiramisu

Total
2 h 30 min
Aktiv
30 min
vegetarisch
Erdbeer-Becher
Bewertung: 5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 5

Erdbeer-Becher

Total
15 min
vegetarisch
Panna cotta mit Erdbeeren
Bewertung: 5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 1

Panna cotta mit Erdbeeren

Total
4 h 30 min
Aktiv
30 min
glutenfrei

Traumhafte Erdbeerkuchen

Erdbeeren eignen sich nicht nur für himmlische Desserts. Aus den süssen Früchtchen lassen sich auch herrliche Erdbeerkuchen backen.

Besonders beliebt sind Erdbeer-Törtchen mit einem Boden aus Mürbeteig, der blind gebacken wird, und anschliessend mit Vanillecreme und frischen Erdbeeren gefüllt wird. Die Törtli gibts auch im Grossformat, als knusprige Erdbeer-Tarte.

Ein anderer beliebter Erdbeerkuchen ist die Erdbeer-Roulade. Die zartschmelzende Erdbeercreme in ihrem Inneren offenbart sich erst beim Aufschneiden.

Besonders gut machen sich Erdbeeren in und auf Torten. Von der aufwändig dekorierten Erdbeertorte mit Mandelbiskuit und Vanillecreme bis hin zur opulenten Erdbeer-Schwarzwälder-Torte lassen sich Kuchenträume auch für festliche Gelegenheiten verwirklichen.

Erdbeer-Vanille-TörtliPremium
Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Erdbeer-Vanille-Törtli

Total
3 h 15 min
Aktiv
30 min
vegetarisch
Erdbeer-TartePremium
Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Erdbeer-Tarte

Total
2 h 40 min
Aktiv
40 min
vegetarisch
Erdbeer-Herz-Roulade
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 8

Erdbeer-Herz-Roulade

Total
1 h 1 min
Aktiv
25 min
vegetarisch
Erdbeer-Schwarzwälder-Torte
Bewertung: 4.86 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 7

Erdbeer-Schwarzwälder-Torte

Total
2 h 25 min
Aktiv
50 min
vegetarisch

So dekorierst du Kuchen mit Erdbeeren

Ganze Erdbeeren oder senkrecht geschnittene Erdbeerscheibchen sind wunderbar dekorativ. Damit lassen sich vor allem festliche Torten (z. B. zum Geburtstag oder Muttertag) spektakulär dekorieren.

Wenn du zum Beispiel halbierte Erdbeeren mit der Schnittfläche nach aussen rund um einen Tortenring legst, ergibt das einen äusserst attraktiven Tortenrand. Oder verteile halbierte Erdbeeren blumenförmig auf einem Dessert.

Erdbeertorte deluxe
Bewertung: 3.73 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 15

Erdbeertorte deluxe

Total
5 h 35 min
Aktiv
40 min
Erdbeer-Party-DessertPremium
Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Erdbeer-Party-Dessert

Total
1 h 30 min
Aktiv
30 min
vegetarisch

Welche Erdbeeren sind die besten?

Die Fülle an Erdbeersorten ist heute grösser denn je. Inzwischen sind es über tausen. Marmolada etwa ist die meistangebaute Sorte im Wallis. Elsanta kommt aus der Ostschweiz, und im Mittelland dominiert die Sorte Darselect. Leider werden die Erdbeersorten kaum auf der Verpackung vermerkt. Mehr Chancen, die Sorte zu erfahren, haben Sie auf dem Markt oder im Bauernhofladen.

Erdbeeren sind in der Schweiz die beliebtesten Beeren. Die wichtigsten Anbaugebiete sind die Ostschweiz, das Mittelland und das Wallis. Ein kleiner Anteil stammt aus der Zentralschweiz.

Mehr als doppelt so viele Erdbeeren als in der Schweiz produziert werden, stammen aus dem Import. Insgesamt werden gemäss swissfruit.ch in der Schweiz jedes Jahr 24 500 Tonnen Erdbeeren gegessen. Davon stammten etwas mehr als 7000 Tonnen aus der Schweiz, der Rest wurde importiert.

Früchtetraum, Buch + 4 Dessertgläser - Kombi - Bild 1Früchtetraum, Buch + 4 Dessertgläser - Kombi - Bild 1
Backform mit Hebeboden, antihaft, 28 cm - Bild 1Backform mit Hebeboden, antihaft, 28 cm - Bild 1
Birkmann Tortenplatte Vintage, Keramik, weiss, 23 cm - Bild 1Birkmann Tortenplatte Vintage, Keramik, weiss, 23 cm - Bild 1
Backform, rund, mit Hebeboden, 10 cm - 12 Stk. - Bild 1Backform, rund, mit Hebeboden, 10 cm - 12 Stk. - Bild 1

So bewahrst du Erdbeeren auf

Erdbeeren behalten ihr Aroma am besten, wenn sie bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Sie sollten daher so frisch wie möglich gegessen werden.

Wenn du sie nicht gleich essen willst, kannst du sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten legst du die Erdbeeren nebeneinander auf einen mit Haushaltpapier belegten Teller oder in eine Kühldose (evtl. mit Siebeinsatz).

Damit sich ihr Aroma entfalten kann, solltest du sie ca. eine Stunde vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen. Erst jetzt spülst du sie unter fliessendem Wasser ab und entfernst die grünen Blättchen und die Stielansätze.

Erdbeer-Tipps: Erdbeeren richtig waschen und einfach entstielen

Erdbeeren im Sieb

Erdbeeren waschen

Um das volle Aroma von reifen Erdbeeren geniessen zu können, solltest du sie unbedingt mit dem Stiel waschen. Denn ist der Stiel schon entfernt, können sie beim Waschen Wasser aufsaugen, und ihr Aroma wird dadurch beeinträchtigt.

Trinkhalm eingesteckt in einer Erdbeere

Erdbeeren einfach entstielen

Wenn du viele Erdbeeren entstielen musst, geht es mit diesem Trick einfacher: Stecke einen Trinkhalm in die Erdbeerspitze, ziehe ihn bis durchs andere Ende – und weg ist der Stiel.

So frierst du Erdbeeren ein

Erdbeeren können nur als Püree eingefroren werden.

So gehts: Beeren pürieren, in Tiefkühldosen oder Eiswürfelbehälter füllen, gut verschlossen tiefkühlen.

Haltbarkeit: ca. 6 Monate.

Verwendung: Püreewürfel zum Süssen und Kühlen von Drinks verwenden. Angetautes Püree für Müesli, Smoothies, Desserts oder als Coulis verwenden.

Erdbeeren in einem Messbecher mit einem Stabmixer daneben
Erdbeeren können nur in pürierter Form eingefroren werden.

So konservierst du Erdbeeren

Es gibt viele Möglichkeiten, Erdbeeren zu konservieren und die Saison der roten Früchtchen etwas zu verlängern.

Die bekannteste Möglichkeit ist, die Erdbeeren zu Konfitüre zu verarbeiten. Du kannst die süssen Früchte aber auch trocknen oder damit Glace, Sirup oder einen Likör für den Vorrat zubereiten.

Mit eingefrorenem Erdbeerpüree hast du nicht nur immer eine Sauce zu Desserts zur Hand. Es dient auch als Basis für Cremen und Parfaits.

Erdbeerkonfitüre
Bewertung: 5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 1

Erdbeerkonfitüre

Total
30 min
veganlactosefreiglutenfrei
Erdbeersirup
Bewertung: 3.33 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 3

Erdbeersirup

Total
40 min
Aktiv
30 min
veganlactosefreiglutenfrei
Erdbeer-Coulis
Bewertung: 5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 1

Erdbeer-Coulis

Total
15 min
vegetarischlactosefreiglutenfrei
Getrocknete Erdbeeren
Bewertung: 2 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 1

Getrocknete Erdbeeren

Total
9 h 15 min
Aktiv
15 min
veganlactosefreiglutenfrei

Hier kannst du Erdbeeren selber pflücken

An vielen Orten in der ganzen Schweiz gibt es Felder zum Selberpflücken von Erdbeeren. Abgesehen vom günstigen Preis und den sehr frischen Früchten ist so ein Ausflug aufs Erdbeerfeld ein Plausch für die ganze Familie. Auf www.selberpfluecken.ch kannst du nachschauen, wo sich das nächste Erdbeerfeld befindet. Du erfährst dort nicht nur, wo es Erdbeeren zum Selberpflücken gibt, sondern auch andere Obstsorten sowie Gemüse, Blumen und sogar Christbäume.

Knieende Person vor Erdbeerstrauch, selbstgepflückte Erdbeeren in den Händen
Frisch gepflückt schmecken Erdbeeren immer noch am besten. Bild: fotoschuh - stock.adobe.com

Was passt zu Erdbeeren?

Klassisch ist die Kombination von Erdbeeren und Rhabarber. Das süsse Aroma der Erdbeeren verbindet sich auf ideale Weise mit der säuerlichen Note des Rhabarbers. Eine beliebte Kombination sind auch Erdbeeren und Schokolade. Erdbeeren passen aber auch zu vielen anderen Zutaten, auf die man nicht auf Anhieb kommt. Hier ein paar überraschende Kombinationen.

Süsse Nudelnestchen
Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Süsse Nudelnestchen

Total
1 h 15 min
Aktiv
30 min
vegetarisch
Erdbeer-Wasabi-Parfait
Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Erdbeer-Wasabi-Parfait

Total
4 h 30 min
Aktiv
30 min
vegetarischglutenfrei
Feuriges Erdbeertörtchen
Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Feuriges Erdbeertörtchen

Total
1 h 40 min
Aktiv
40 min
vegetarisch
Crevettensalat mit Erdbeeren
Bewertung: 5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 1

Crevettensalat mit Erdbeeren

Total
15 min
lactosefreiglutenfrei

Fruchtige Drinks mit Erdbeeren

Eine Erdbeer-Bowle ist auf einer Sommerparty immer willkommen. Statt Prosecco kannst du auch einen alkoholfreien Schaumwein wählen.

Die roten Sommerfrüchte sind aber nicht nur in alkoholischen Drinks gefragt. Wegen ihres hohen Gehalts an Vitalstoffen werden Erdbeeren auch gerne in Smoothies und andere gesunde Drinks gemischt.

Erdbeer-Smoothie
Bewertung: 5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 1

Erdbeer-Smoothie

Total
5 min
vegetarischglutenfreilow carbschlank
Tomaten-Erdbeer-ShotsPremium
Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Tomaten-Erdbeer-Shots

Total
45 min
Aktiv
15 min
veganlactosefreiglutenfrei

Warum sind Erdbeeren so gesund?

Reife, rote Erdbeeren sind nicht nur betörend aromatisch, sondern auch dank nur 31 kcal pro 100 g gut für die schlanke Linie. Als leichtes Dessert, kalorienarmes Frühstücksmüesli oder gesunde Zwischenmahlzeit können sie mit gutem Gewissen genossen werden – vorausgesetzt, man reichert es nicht mit Glace, Schlagrahm oder anderen üppigen Zutaten an.

Ausserdem enthalten Erdbeeren eine pralle Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen. 100 Gramm der roten Früchte decken den Tagesbedarf an Vitamin C, Kalium, Magnesium und Calcium. Dank Folsäure und Eisen sind sie auch für Schwangere eine gesunde Quelle.

Erdbeeren gelten auch als lustfördernd – kein Wunder, sind sie die Lieblingsbeere der Schweizerinnen und Schweizer!