Betty Bossi
auth.logo.title

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten

Werbung

Halloween-Torte

Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Süsses oder Saures? Natürlich gibt es heute für die Kinder etwas Süsses. Diese Kürbistorte wird nicht nur Kinder an Halloween erfreuen.

Werbung

Vor- und Zubereiten
1 h 30 min
Backen
55 min
Kühl stellen
30 min
Nährwerte pro Stück (1/12)
515 kcal
vegetarisch
Halloween-Torte

Zutaten

Zucker
250 g
Eigelbe
heisses Wasser
2 EL
Kürbis (z.B. Butternut) oder Rüebli, fein gerieben (ergibt ca. 250 g)
300 g
gemahlene Mandeln
250 g
Bio-Orange, abgeriebene Schale und 1/2 Saft
Mehl
80 g
Backpulver
2 TL
Zimt
1 TL
Kardamompulver
0.5 TL
Nelkenpulver
1 Msp.
Eiweisse
Salz
1 Prise
weisse Schokolade, fein gehackt
200 g
Butter, in Stücken, kalt
120 g
gelber Rollfondant
300 g
roter Rollfondant
150 g
Puderzucker zum Auswallen
 
grüner Rollfondant
100 g
weisser Rollfondant
320 g
violette Lebensmittelfarbpaste
 
schwarze Lebensmittelfarbpaste
 
weisse Schokoladekugeln

Und so wird’s gemacht

  1. Zucker
    250 g
    Eigelbe
    heisses Wasser
    2 EL

    Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. schaumig rühren.

  2. Kürbis (z.B. Butternut) oder Rüebli, fein gerieben (ergibt ca. 250 g)
    300 g
    gemahlene Mandeln
    250 g
    Bio-Orange, abgeriebene Schale und 1/2 Saft
    Mehl
    80 g
    Backpulver
    2 TL
    Zimt
    1 TL
    Kardamompulver
    0.5 TL
    Nelkenpulver
    1 Msp.

    Kürbis, Mandeln, Orangenschale und -saft beigeben, unter die Masse mischen. Mehl und alle Zutaten bis und mit Nelkenpulver mischen, daruntermischen.

  3. Eiweisse
    Salz
    1 Prise

    Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, mit dem Gummischaber sorgfältig unter die Masse ziehen. Teig in die Form füllen.

  4. Backen: ca. 55 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Formenrand entfernen, Torte auf ein Gitter stürzen, auskühlen, einmal durchschneiden, Biskuitboden auf eine Platte legen.

  5. Schokolade in eine dünnwandige Schüssel geben, über das nur leicht siedende Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren. Pfanne von der Platte nehmen, Schokolade schmelzen. Butter in eine separate Schüssel geben, Schokolade dazugiessen, mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 2 Min. luftig rühren.

  6. weisse Schokolade, fein gehackt
    200 g
    Butter, in Stücken, kalt
    120 g

    Biskuitboden mit ¼ der Buttercreme bestreichen, Deckel darauflegen, Torte mit restlicher Buttercreme bestreichen. Überstehenden Tortenplattenrand sorgfältig mit einem Haushaltpapier von allfälligen Cremerückständen befreien, Torte ca. 30 Min. kühl stellen.

  7. gelber Rollfondant
    300 g
    roter Rollfondant
    150 g
    Puderzucker zum Auswallen
     
    grüner Rollfondant
    100 g

    Gelben und roten Rollfondant zusammen gut verkneten, bis er gleichmässig orange ist. Rollfondant auf wenig Puderzucker rund (ca. 42 cm Ø) auswallen, Oberfläche mit beiden Händen von der Mitte nach aussen und über den Rand hinunter flach streichen. Oberfläche und Rand mit einem Fondantglätter glatt streichen. Überstehenden Rollfondant mit einem Messer wegschneiden. Saubere Rollfondantabschnitte zusammenkneten, zu Kürbissen formen, mit einem Zahnstocher die typische Kürbisstruktur einkerben. Aus wenig grünem Rollfondant Stielansätze formen, mithilfe eines Zahnstochers an die Kürbisse kleben.

  8. weisser Rollfondant
    320 g
    violette Lebensmittelfarbpaste
     
    schwarze Lebensmittelfarbpaste
     

    Vom weissen Rollfondant 50 g beiseite stellen. 130 g Rollfondant violett einfärben, Rest schwarz einfärben (siehe Gut zu wissen). 50 g schwarzen Rollfondant beiseite stellen. Aus restlichem schwarzem, dem violetten und wenig grünem Rollfondant zwei Hexen formen, Schokoladestäbchen als Besenstiel verwenden.

  9. weisse Schokoladekugeln

    Aus beiseite gestelltem schwarzem und weissem Rollfondant Spinnen (mithilfe eines Blumenausstechers für die Beine) und Gspängschtli (mithilfe der Schokoladekugeln) formen.

Werbung

Hinweise

Form: Für eine Springform von ca. 24 cm Ø, Boden mit Backpapier belegt

Fertige Torte nur kurz und mit Klarsichtfolie eingepackt im Kühlschrank aufbewahren. Torte ca. 30 Min. vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, Folie erst unmittelbar vor dem Servieren entfernen, da sich sonst Kondenswasser bildet und die Torte unschön zu glänzen beginnt.

Lässt sich vorbereiten: Hexe, Gspängschtli und Spinnen ca. 1 Woche im Voraus zubereiten, in einer Dose gut verschlossen aufbewahren. Torte bis und mit Buttercreme ca. 1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Gut zu wissen: Für ein schönes, gleichmässiges Biskuit Springformrand nicht einfetten. So kann das Biskuit schön dem Rand entlang hochklettern und erhält einen gleichmässigen Rand sowie eine glatte Oberfläche.

Weisse Schokolade ist sehr hitzeempfindlich, daher bei der Buttercreme die Butter in eine separate Schüssel geben und die flüssige Schokolade dazugiessen. So wird ein Gerinnen der Masse verhindert, und die Buttercreme erhält eine optimale Konsistenz. An sehr warmen Sommertagen Buttercreme nach der Zubereitung evtl. ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen, nochmals kurz durchrühren. Die Creme soll eine streichfähige Konsistenz haben.

Lebensmittelfarbpasten, teilweise auch als Gelfarbe bezeichnet, sind in gut sortierten Haushaltsgeschäften oder im Internet erhältlich.

Zum Einfärben des Rollfondants Einweghandschuhe tragen. Dies verhindert kunterbunte Hände und ein ungewolltes Übertragen der Farbe (durch Kneten) auf hellen Rollfondant.

Für schwarzen Rollfondant weissen oder farbigen Rollfondant verwenden, mit der Lebensmittelfarbpaste schwarz einfärben.

Arbeitsfläche nach dem Einfärben sehr gut reinigen.

Saubere Rollfondantresten in einen Gefrierbeutel geben, gut verschliessen und in einer Dose aufbewahren. Haltbarkeit gemäss Verpackung.

Nährwerte

pro Stück (1/12)

Energie

515 kcal

Fett

27 g

Kohlenhydrate

57 g

Eiweiss

10 g

En Guete

Werbung