Betty Bossi
auth.logo.title

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten
Gemüse auf Blech mit Pesto
Nachhaltigkeit

Nachhaltig kochen & essen

Betty Bossi möchte Nachhaltigkeit vorleben. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Als Unternehmen mit grossem Einfluss auf die Schweizer Kulinarik übernehmen wir Verantwortung, um unseren Beitrag gegenüber unseren Mitarbeitenden, der Gesellschaft und der Umwelt zu leisten. Wir legen dabei grossen Wert auf eine transparente Kommunikation und die Auswahl unserer Partner und Lieferanten. Ausserdem sehen wir es als unsere Aufgabe, dir aufzuzeigen, wie du beim Kochen, Backen oder Putzen mit kleinen Tipps und Tricks und dem nötigen Wissen deinen ökologischen Fussabdruck reduzieren kannst.

Umweltbewusst kochen

Lebensmittel richtig aufbewahren

Nachhaltige Tipps und Tricks

Wissenswertes zur Nachhaltigkeit

Wie kann ich nachhaltige Kochtechniken anwenden?

Es sind Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Der Deckel gehört auf die Pfanne. So sparst du nicht nur Zeit beim Kochen, sondern auch viel Energie. Weitere Tipps für nachhaltige Kochtechniken sind das Verwenden eines Dampfkochtopfs, das Nutzen von Restwärme beim Backen oder auch die richtige Lagerung von Lebensmitteln.

Wie kann man beim Kochen Lebensmittelverschwendung reduzieren?

Ein Wochenplan kann helfen, die Lebensmittelverschwendung im Haushalt zu reduzieren. Achte darauf, nur das einzukaufen, was du wirklich brauchst. Auch Meal Prep ist eine beliebte Methode, mit der Zeit und Geld gespart werden und auch gezielt Foodwaste vermieden werden kann. Achte darauf, deine Lebensmittel richtig zu lagern. Das betrifft insbesondere auch die Lagerung im Kühlschrank. Korrekt gekühlte Lebensmittel bleiben länger frisch.

Wie kann ich beim Einkaufen Plastikmüll reduzieren?

Plastikmüll ist eine der grössten Umweltbelastungen. Entscheide dich beim Einkaufen für Produkte mit umweltfreundlicher Verpackung oder kaufe unverpackte Waren. Verwende wiederverwendbare Einkaufstaschen, Glasbehälter und Edelstahlflaschen, um Plastikmüll zu vermeiden. Unterstütze Geschäfte, die nachhaltige Verpackungslösungen anbieten.

Welche Bedeutung hat die Unterstützung lokaler Lebensmittelproduzenten?

Die Unterstützung lokaler Lebensmittelproduzenten hat viele Vorteile. Sie fördert die lokale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze im Inland und reduziert den CO2-Fussabdruck, da für den Vertrieb der Produkte kürzere Strecken zurückgelegt werden. Zudem kannst du sicher sein, dass frische Lebensmittel auf deinem Tisch landen.